zelarithovexi Logo

zelarithovexi

Datenschutzinformation

Wie zelarithovexi mit Ihren persönlichen Angaben umgeht und welche Wahlmöglichkeiten Ihnen zustehen

Stand: 15. Januar 2025

Diese Information erläutert, auf welcher rechtlichen Basis wir arbeiten, welche Angaben wir bei zelarithovexi erhalten und für welche betrieblichen Zwecke sie notwendig sind. Unser System ist so gestaltet, dass nur jene Informationen erfasst werden, die zur Bereitstellung unserer Dienste tatsächlich erforderlich sind.

Falls Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Angaben durch Cookies oder ähnliche Technologien haben, finden Sie diese Informationen in unserem separaten Cookie-Dokument. Dieses Dokument hier behandelt ausschließlich den Umgang mit persönlichen Angaben.

Verantwortlichkeit und rechtliche Grundlage

zelarithovexi, mit Geschäftssitz in der Fritz-Elsas-Straße 46, 70174 Stuttgart, trägt die Verantwortung für den hier beschriebenen Umgang mit Ihren Angaben. Die Datenschutz-Grundverordnung bildet den rechtlichen Rahmen für unsere Tätigkeit, und wir stützen uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, je nachdem, welchen Zweck die Verarbeitung erfüllt.

Manche Vorgänge erfordern Ihre ausdrückliche Zustimmung – beispielsweise der Empfang von Informationsmaterial. Andere basieren auf einem Vertragsverhältnis: Wenn Sie sich registrieren oder einen unserer Dienste nutzen, benötigen wir bestimmte Angaben, um diese Leistung erbringen zu können. In wieder anderen Fällen haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Angaben zu verarbeiten, etwa um technische Probleme zu beheben oder unsere Angebote weiterzuentwickeln. Dort, wo gesetzliche Verpflichtungen bestehen – zum Beispiel steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten – handeln wir auf dieser Basis.

Welche Angaben wir erhalten und wann das geschieht

Informationen, die Sie uns direkt übermitteln

Die meisten Angaben erreichen uns durch Ihre eigene Handlung. Wenn Sie ein Konto bei zelarithovexi anlegen, geben Sie Namen, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere Kontaktinformationen ein. Diese Angaben sind notwendig, damit wir Ihr Konto einrichten und mit Ihnen kommunizieren können. Falls Sie unser Beratungsangebot in Anspruch nehmen oder eine Anfrage stellen, übermitteln Sie uns die dafür relevanten Details – sei es per E-Mail, über ein Formular auf unserer Website oder am Telefon.

Auch während der Nutzung unserer Budgetierungsfunktionen entstehen Angaben. Sie erfassen Ihre finanziellen Kategorien, Einnahmen und Ausgaben. Diese Informationen verbleiben unter Ihrer Kontrolle und werden von uns lediglich gespeichert und verarbeitet, um Ihnen die Funktionalität bereitzustellen, die Sie erwarten.

Wichtig: Finanzielle Details, die Sie in Ihrem Budget erfassen, werden ausschließlich für den Betrieb des Dienstes verwendet. Wir nutzen diese Angaben nicht für Werbezwecke oder geben sie an Dritte weiter, es sei denn, Sie erteilen uns dafür eine ausdrückliche Erlaubnis oder wir sind rechtlich dazu verpflichtet.

Automatisch erfasste technische Angaben

Bei jedem Besuch unserer Plattform zeichnen unsere Systeme bestimmte technische Details auf. Dazu gehören die IP-Adresse Ihres Geräts, der verwendete Browser, das Betriebssystem und Informationen über den Zeitpunkt Ihres Zugriffs. Diese Angaben werden primär genutzt, um die Funktionsfähigkeit der Plattform sicherzustellen, Sicherheitsvorfälle zu erkennen und technische Fehler zu beheben.

Außerdem erhalten wir Informationen darüber, welche Bereiche unserer Website Sie besuchen und wie lange Sie dort verweilen. Das hilft uns zu verstehen, welche Funktionen genutzt werden und wo Verbesserungsbedarf besteht. Diese Daten werden in aggregierter Form ausgewertet – das bedeutet, sie fließen in statistische Übersichten ein, die keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zulassen.

Wofür diese Angaben verwendet werden

Jede Kategorie von Informationen erfüllt einen spezifischen Zweck. Grundsätzlich gilt: Wir beschränken uns auf das, was tatsächlich benötigt wird, um unsere Dienste bereitzustellen oder um rechtliche Anforderungen zu erfüllen.

Informationskategorie Verwendungszweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail) Kontoerstellung, Authentifizierung, Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen oder Ihres Kontos Vertragserfüllung
Budgetierungsdaten (Einnahmen, Ausgaben, Kategorien) Bereitstellung der Budgetierungsfunktionen, Speicherung Ihrer persönlichen Finanzplanung Vertragserfüllung
Technische Zugriffsangaben (IP-Adresse, Browser) Sicherstellung der Systemstabilität, Erkennung und Abwehr von Sicherheitsbedrohungen Berechtigtes Interesse
Nutzungsverhalten (besuchte Seiten, Verweildauer) Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, Identifikation von technischen Problemen Berechtigtes Interesse
Kommunikationsverlauf (Support-Anfragen) Bearbeitung Ihrer Anliegen, Dokumentation für Qualitätssicherung Vertragserfüllung, berechtigtes Interesse

Darüber hinaus kann es vorkommen, dass wir Ihre Angaben für statistische Auswertungen nutzen. In solchen Fällen werden die Daten anonymisiert oder pseudonymisiert, sodass kein Personenbezug mehr besteht. Diese Analysen helfen uns, Trends zu erkennen und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern, ohne dabei individuelle Nutzer zu identifizieren.

Offenlegung gegenüber Dritten

Wir geben Ihre persönlichen Angaben grundsätzlich nicht an externe Stellen weiter. Es gibt jedoch bestimmte Situationen, in denen eine Weitergabe notwendig oder rechtlich vorgeschrieben ist.

Dienstleister und technische Partner

Für den Betrieb unserer Plattform arbeiten wir mit spezialisierten Dienstleistern zusammen. Dazu gehören Anbieter von Hosting-Diensten, die unsere Server bereitstellen, sowie Unternehmen, die uns bei der Wartung und Sicherung der Infrastruktur unterstützen. Diese Partner erhalten nur Zugriff auf jene Informationen, die für die Erfüllung ihrer Aufgabe erforderlich sind. Vertragliche Vereinbarungen stellen sicher, dass diese Dienstleister Ihre Angaben ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Vorgaben verarbeiten.

Falls Sie sich für die Nutzung von Zahlungsfunktionen entscheiden, werden Zahlungsinformationen an entsprechende Zahlungsdienstleister übermittelt. Diese Übertragung erfolgt verschlüsselt, und die Zahlungsabwicklung unterliegt den Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Dienstleisters. Wir selbst speichern keine vollständigen Kreditkartendaten auf unseren Systemen.

Rechtliche Verpflichtungen und behördliche Anfragen

In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur Offenlegung von Angaben verpflichtet sind. Das betrifft insbesondere Anfragen von Strafverfolgungsbehörden oder Gerichten, sofern diese rechtlich begründet sind. Wir prüfen solche Anfragen sorgfältig und geben nur dann Informationen weiter, wenn eine eindeutige rechtliche Verpflichtung besteht.

Ebenso können steuerrechtliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten erfordern, dass bestimmte Angaben für einen festgelegten Zeitraum archiviert werden. In solchen Fällen beschränken wir den Zugriff auf diese Daten auf das notwendige Minimum und löschen sie, sobald die gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist.

Unternehmenstransaktionen

Sollte zelarithovexi in Zukunft verkauft, fusioniert oder in anderer Form restrukturiert werden, könnten Ihre Angaben im Rahmen dieser Transaktion an den Rechtsnachfolger übertragen werden. In einem solchen Fall würden wir Sie im Vorfeld informieren und sicherstellen, dass der neue Verantwortliche die gleichen Datenschutzstandards einhält.

Schutzmaßnahmen und Sicherheitsansatz

Der Schutz Ihrer Angaben hat für uns hohe Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um unbefugten Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu verhindern. Dazu gehören Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.

Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Gerät und unseren Servern erfolgen über verschlüsselte Verbindungen. Auf diese Weise wird verhindert, dass Dritte während der Übertragung Einsicht in die Informationen nehmen können. Unsere Systeme werden kontinuierlich auf Sicherheitslücken überwacht, und wir reagieren umgehend auf potenzielle Bedrohungen.

Intern beschränken wir den Zugriff auf persönliche Angaben auf jene Mitarbeiter und Systeme, die diesen Zugriff für ihre Aufgaben benötigen. Unsere Teammitglieder sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult.

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen lässt sich ein Restrisiko nie vollständig ausschließen. Die Übertragung von Informationen über das Internet birgt grundsätzlich gewisse Unsicherheiten. Wir tun alles in unserer Macht Stehende, um Ihre Angaben zu schützen, können jedoch keine absolute Sicherheit garantieren.

Aufbewahrungsdauer und Löschung

Wir bewahren Ihre persönlichen Angaben nur so lange auf, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Vorschriften vorsehen. Sobald diese Gründe entfallen, werden die Informationen gelöscht oder anonymisiert.

  • Kontodaten: Solange Ihr Konto aktiv ist, werden die zugehörigen Angaben gespeichert. Nach Schließung Ihres Kontos löschen wir die Daten innerhalb von 30 Tagen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Budgetierungsdaten: Diese werden ebenfalls mit Schließung Ihres Kontos entfernt. Falls Sie eine Löschung Ihrer Budgetdaten vor Kontoschließung wünschen, können Sie dies jederzeit selbst vornehmen oder uns kontaktieren.
  • Technische Protokolle: Zugriffsangaben und Systemprotokolle werden in der Regel nach 90 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für die Aufklärung eines Sicherheitsvorfalls benötigt.
  • Kommunikationsverlauf: Korrespondenz im Zusammenhang mit Support-Anfragen wird für zwei Jahre aufbewahrt, um bei wiederkehrenden Problemen auf frühere Kommunikation zurückgreifen zu können.
  • Steuerlich relevante Unterlagen: Rechnungen und andere Dokumente, die steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen, werden für zehn Jahre archiviert und anschließend gelöscht.

Falls Sie eine vorzeitige Löschung Ihrer Angaben wünschen, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir prüfen dann, ob einer Löschung gesetzliche oder vertragliche Gründe entgegenstehen. Sofern dem nicht so ist, kommen wir Ihrem Wunsch nach.

Ihre Rechte und Einflussmöglichkeiten

Die Datenschutz-Grundverordnung räumt Ihnen verschiedene Rechte ein, die Ihnen Kontrolle über Ihre persönlichen Angaben geben. Im Folgenden erläutern wir, welche Möglichkeiten Ihnen zustehen und wie Sie diese wahrnehmen können.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Ihrer persönlichen Angaben wir gespeichert haben. Wir stellen Ihnen dann eine Übersicht zur Verfügung, die alle bei uns vorhandenen Informationen umfasst, sowie Angaben darüber, zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden und an wen sie gegebenenfalls weitergegeben wurden.

Berichtigung und Ergänzung

Sollten Ihre bei uns hinterlegten Angaben unvollständig oder fehlerhaft sein, haben Sie das Recht, eine Korrektur zu verlangen. Sie können viele dieser Anpassungen auch selbst in Ihrem Konto vornehmen. Falls Sie dabei Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen zur Verfügung.

Löschung und Vergessenwerden

Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Angaben verlangen. Das gilt insbesondere dann, wenn die Informationen für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden, wenn Sie eine zuvor erteilte Einwilligung widerrufen oder wenn die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt ist. Wir prüfen jeden Löschantrag individuell und berücksichtigen dabei auch mögliche Aufbewahrungspflichten.

Einschränkung der Verarbeitung

In manchen Situationen möchten Sie vielleicht nicht, dass Ihre Angaben vollständig gelöscht werden, jedoch auch nicht, dass sie aktiv verarbeitet werden. In solchen Fällen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung beantragen. Wir markieren die betreffenden Daten dann entsprechend und verarbeiten sie nur noch in sehr begrenztem Umfang – etwa zur Speicherung oder zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche.

Widerspruchsrecht

Wenn wir Ihre Angaben auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen dann, ob unsere Interessen die Ihren überwiegen oder ob zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung sprechen. Falls nicht, stellen wir die Verarbeitung ein.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Angaben, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Das ermöglicht es Ihnen, diese Informationen an einen anderen Dienstleister zu übertragen. Wir stellen Ihnen die entsprechenden Daten auf Anfrage zur Verfügung.

Widerruf von Einwilligungen

Falls Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Angaben erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf wirkt für die Zukunft – die bis dahin erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig. Nach einem Widerruf können wir die betreffenden Dienste möglicherweise nicht mehr in vollem Umfang bereitstellen.

Besondere Hinweise zur Datenverarbeitung

Minderjährige

Unsere Dienste richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Angaben von Minderjährigen unter 16 Jahren. Falls uns bekannt wird, dass wir versehentlich Informationen von Minderjährigen erfasst haben, werden diese umgehend gelöscht.

Internationale Datenübermittlung

Unsere Server befinden sich innerhalb der Europäischen Union, und die Verarbeitung Ihrer Angaben erfolgt grundsätzlich in diesem Rechtsraum. Sollten wir in Einzelfällen Dienstleister außerhalb der EU beauftragen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist. Das kann beispielsweise durch Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission erfolgen.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir setzen keine automatisierten Entscheidungen ein, die für Sie rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen. Sollte sich das in Zukunft ändern, würden wir Sie im Vorfeld informieren und Ihnen die Möglichkeit geben, der automatisierten Verarbeitung zu widersprechen.

Änderungen an dieser Datenschutzinformation

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzinformation gelegentlich anzupassen, um sie an neue rechtliche Anforderungen, veränderte Geschäftsprozesse oder technische Entwicklungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über eine auffällige Benachrichtigung auf der Plattform informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite von Zeit zu Zeit zu besuchen, um sich über eventuelle Aktualisierungen zu informieren. Das Datum der letzten Überarbeitung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.


Fragen, Anliegen oder Beschwerden

Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzinformation haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, stehen wir Ihnen zur Verfügung. Auch wenn Sie Bedenken bezüglich des Umgangs mit Ihren persönlichen Angaben haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Postanschrift: zelarithovexi, Fritz-Elsas-Straße 46, 70174 Stuttgart, Deutschland

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten. In komplexen Fällen kann sich diese Frist verlängern – in diesem Fall informieren wir Sie über den Bearbeitungsstand.

Unabhängig von Ihrem Recht, sich an uns zu wenden, steht es Ihnen frei, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Für unseren Standort ist das der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg. Kontaktinformationen finden Sie auf der Website der Behörde.