zelarithovexi Logo

zelarithovexi

Warum wir anders über Geld denken

Die meisten Budgetierungsmethoden konzentrieren sich darauf, weniger auszugeben. Das ist ehrlich gesagt nur die halbe Wahrheit. Wir haben zelarithovexi 2019 gegründet, weil wir glauben, dass es beim Umgang mit Geld um Klarheit geht – nicht um Verzicht.

Zero-Based Budgeting klingt nach einem trockenen Fachbegriff. Aber für uns bedeutet es etwas Einfaches: Jeder Euro bekommt eine Aufgabe, bevor der Monat beginnt. Keine mysteriösen Ausgaben mehr. Keine Überraschungen am Monatsende. Nur bewusste Entscheidungen darüber, was dir wirklich wichtig ist.

Wie alles begann

Lennart hatte 2018 einen gutbezahlten Job in der Unternehmensberatung. Trotzdem war am Monatsende nie genug übrig. Er wusste, wohin sein Gehalt grob ging – Miete, Lebensmittel, die üblichen Dinge. Aber die Details? Völlig unklar.

Also hat er drei Monate lang jede Ausgabe notiert. Das Ergebnis war ernüchternd: Fast 400 Euro gingen jeden Monat für Dinge drauf, die ihm eigentlich egal waren. Abos, die er vergessen hatte zu kündigen. Spontankäufe, die in irgendeiner Schublade verschwanden.

Die Lösung war nicht, weniger zu leben. Sondern bewusster zu entscheiden. Als er anfing, sein Budget nach der Zero-Based-Methode zu planen, änderte sich alles. Nicht von heute auf morgen – aber nach ein paar Monaten spürte er den Unterschied.

Finanzplanung Arbeitsplatz mit Unterlagen und Laptop

Woran wir glauben

Diese Grundsätze prägen unsere Arbeit und wie wir mit Menschen über Geld sprechen.

Ehrlichkeit vor Verkaufstricks

Wir versprechen keine Wunder. Zero-Based Budgeting ist kein Geheimrezept für schnellen Reichtum. Es ist eine Methode, die funktioniert – wenn du sie konsequent anwendest. Manche Leute brauchen zwei Monate, um reinzukommen. Andere sechs. Das ist völlig normal.

Klarheit statt Komplizierung

Finanzen müssen nicht kompliziert sein. Wir erklären Konzepte so, dass sie jeder versteht – ohne Fachjargon oder unnötige Formeln. Wenn etwas unklar ist, liegt das nicht an dir. Sondern daran, dass wir es besser erklären müssen.

Praktische Lösungen für echte Menschen

Wir entwickeln keine theoretischen Modelle. Unsere Ansätze basieren auf dem, was in der Praxis funktioniert – bei Menschen mit unterschiedlichen Einkommen, Lebenssituationen und Zielen. Was im Lehrbuch steht, interessiert uns weniger als das, was tatsächlich hilft.

Langfristig denken

Schnelle Fixes bringen nichts. Wir helfen dir, Gewohnheiten aufzubauen, die auch in fünf Jahren noch funktionieren. Das bedeutet manchmal langsamer Fortschritt – aber dafür nachhaltiger. Und das ist es, was am Ende zählt.

Wie wir arbeiten

  • Erstmal verstehen

    Bevor wir irgendwas vorschlagen, hören wir zu. Wo stehst du gerade? Was hat bisher nicht funktioniert? Welche Ziele sind dir wichtig? Ohne diese Grundlage macht der Rest keinen Sinn.

  • Einen Plan bauen

    Dann entwickeln wir gemeinsam ein Budget, das zu deiner Situation passt. Nicht zu irgendeiner Idealvorstellung, sondern zu deinem echten Leben. Mit allen Besonderheiten und Herausforderungen.

  • Schrittweise umsetzen

    Niemand stellt sein Leben über Nacht um. Wir arbeiten in kleinen Schritten – eine Gewohnheit nach der anderen. So wird Budgetierung nicht zum stressigen Großprojekt, sondern zur natürlichen Routine.

  • Anpassen und verfeinern

    Dein Budget ist kein starres Dokument. Es entwickelt sich mit dir. Wir schauen regelmäßig, was funktioniert und was nicht – und passen entsprechend an.

Budget-Planung mit verschiedenen Kategorien und Notizen

Wer dahintersteckt

zelarithovexi ist ein kleines Team. Das hat Vorteile: Kurze Wege, direkte Kommunikation, und du arbeitest immer mit jemandem, der wirklich Ahnung hat – nicht mit einem Call-Center-Mitarbeiter, der ein Skript abliest.

Lennart Voss Portrait

Lennart Voss

Gründer & Finanzstratege

Hat früher Unternehmen beraten, wie sie Millionen sparen können. Jetzt hilft er normalen Menschen, ihre eigenen Finanzen in den Griff zu bekommen. Sein Ansatz: Weniger Theorie, mehr Praxis. Weniger Excel-Tabellen, mehr echte Gespräche.

Thea Brinkmann Portrait

Thea Brinkmann

Budget-Coach & Beraterin

Thea kam 2021 zu zelarithovexi, nachdem sie Jahre als freiberufliche Designerin mit unregelmäßigem Einkommen gekämpft hatte. Sie kennt die Herausforderungen selbstständiger Arbeit aus erster Hand – und weiß, wie man trotzdem finanziell stabil bleibt.

Unsere Überzeugung zum Umgang mit Geld

Wir glauben, dass finanzielle Stabilität nicht vom Einkommen abhängt. Sondern davon, wie bewusst du mit dem umgehst, was du hast. Das klingt vielleicht wie eine Plattitüde – aber es ist der Kern unserer Arbeit.

Zero-Based Budgeting bedeutet für uns: Du entscheidest vorher, wohin dein Geld geht. Nicht irgendwann im Laufe des Monats, wenn die Hälfte schon weg ist. Und nicht am Ende, wenn du frustriert auf dein Konto schaust und dich fragst, wo es geblieben ist.

Keine Moral

Wir bewerten nicht, wofür du Geld ausgibst. Ob du 200 Euro für Konzerte ausgibst oder für Pflanzen oder für Technik – das ist deine Sache. Uns geht es nur darum, dass du diese Entscheidungen bewusst triffst.

Keine Extreme

Wir predigen keinen radikalen Minimalismus oder die 50-Euro-Woche. Das funktioniert für manche Menschen – aber nicht für die meisten. Unser Ansatz ist ausbalanciert: Gib aus, was dir wichtig ist. Spar bei dem, was dir egal ist.

Keine Wunder

Ein gutes Budget löst nicht alle Probleme. Wenn dein Einkommen strukturell zu niedrig ist, brauchst du andere Lösungen – bessere Verhandlung, Weiterbildung, vielleicht einen Jobwechsel. Wir sind ehrlich, wenn Budgetierung allein nicht reicht.

Wie zelarithovexi sich entwickelt hat

Von einer Idee am Küchentisch zu einem Beratungsangebot, das mittlerweile über 300 Menschen nutzen.

2019

Der Anfang

Lennart startet zelarithovexi als Nebenprojekt. Die ersten Monate bestehen hauptsächlich aus kostenlosen Beratungen für Freunde und Bekannte. Das Feedback ist gut – aber es dauert, bis die ersten zahlenden Kunden kommen.

2021

Thea kommt dazu

Thea steigt als erste feste Mitarbeiterin ein. Plötzlich können wir mehr Kunden betreuen – und das Angebot wird breiter. Vorher war es hauptsächlich Budgetierung für Angestellte. Jetzt auch für Selbstständige und Freelancer.

2023

Neue Formate

Wir entwickeln Workshops und Gruppenberatungen. Das war eine Reaktion auf die Nachfrage – viele Leute wollten die Grundlagen lernen, ohne gleich eine intensive Einzelberatung zu buchen. Die Workshops finden alle zwei Monate statt und sind regelmäßig ausgebucht.

2025

Heute

zelarithovexi ist immer noch klein – und das ist Absicht. Wir wollen nicht wachsen um des Wachsens willen. Sondern Menschen helfen, die wirklich mit uns arbeiten wollen. Qualität vor Quantität, auch wenn das manchmal bedeutet, dass wir Anfragen ablehnen müssen.

Was du von uns erwarten kannst

Wir nehmen uns Zeit für deine Situation. Wir hören zu, bevor wir Ratschläge geben. Wir entwickeln Lösungen, die zu deinem Leben passen – nicht zu irgendeinem Ideal.

Und wir bleiben ehrlich. Wenn wir glauben, dass Zero-Based Budgeting für dich nicht die richtige Methode ist, sagen wir das. Wenn wir denken, dass du erst andere Baustellen angehen solltest, bevor du dich ums Budget kümmerst, sagen wir das auch.

Unser Ziel ist nicht, dir etwas zu verkaufen. Sondern dir zu helfen, finanziell stabiler zu werden. Das ist der Unterschied.

Lass uns reden